- Karirí
- Karirị́,Sammelbezeichnung für indianische Völkerschaften (u. a. Anajó, Moriti, Gurgê, Karyó, Porkã, Akonã, Ichikile) in Nordostbrasilien, die, ethnisch heterogen und polyglott, erst im Zuge des Abwehrkampfes gegen die Portugiesen (1676 Bildung einer Kariríföderation) und der nachfolgenden Zusammenfassung in Missionsdörfern (Reduktionen) gemeinsame kulturelle Merkmale ausbildeten. Ihre Nachkommen sind stark mestizisiert; von den heute etwa 23 000 Karirí haben nur die 3 800 Yakotóa (Fulniô) ihre alte Sprache und Reste der traditionellen Kultur bewahrt.
Universal-Lexikon. 2012.